
Im Rahmen der Studienrichtung Nachhaltige Gebäude und Städte im Bachelor-Studiengang Energie- und Umwelttechnik (EUT) der FHNW durften wir als Referierende einen spannenden Einblick in die Praxis der Bauphysik geben. Gemeinsam mit den Studierenden beleuchteten wir zentrale Fragen rund um Energieeffizienz, Gebäudetechnik sowie die Rolle der Bauphysik im Kontext der Klimawende.
Nach dem fachlichen Teil bot ein gemeinsamer Sandwich-Lunch Gelegenheit für persönliche Gespräche. In einer offenen und lockeren Atmosphäre entstanden wertvolle Diskussionen über Karrierewege und praktische Erfahrungen aus dem Planungsalltag. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie vielfältig die Möglichkeiten im Bereich nachhaltigen Bauens sind und wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft des Gebäudesektors werden.
Die Begegnung hat verdeutlicht, wie stark die Bauphysik zur Transformation des Bauwesens beiträgt und welchen Einfluss Studierende dieser Studienrichtung künftig nehmen können. Wir freuen uns, die Ausbildung der nächsten Fachgeneration unterstützen zu dürfen und danken der FHNW für die Einladung und den inspirierenden Austausch.